Leistungsverzeichnis klassische Homöopathie, LVKH 2011

Carl Classen. Greifenberg: Hahnemann Institut; 2011.

literatur_lvkhLVKH nun frei zum Download – in aktueller Auflage! — Das im letzten Jahr neu erschienene Leistungsverzeichnis klassische Homöopathie, LVKH 2011, informiert Patienten, Heilpraktiker und Kostenträger über Homöopathie-Leistungen und deren übliche Vergütung. Das LVKH benennt, anders als das GebüH, heute (und nicht 1985) zu erwartende Kosten. Es enthält homöopathiebezogen klare Leistungsbeschreibungen, Honorarumfragen, betriebswirtschaftliche und rechtliche Recherchen, Hinweise zur praktischen Anwendung sowie eine Vorlage für eine Behandlungsvereinbarung. Der interessierten Öffentlichkeit werden, ganz im Sinne des Patientenschutzes, qualitative Maßstäbe, Transparenz und Nachprüfbarkeit geboten. Homöopathisch arbeitende Heilpraktiker finden einen umfassenden, auch für Abrechnungssoftware geeigneten Bezugsrahmen zur Leistungsabrechnung.

Die Bedeutung der nachvollziehbaren Ablauf- und Leistungsbeschreibungen im LVKH wurde aktuell wieder neu ersichtlich: Ein Heilpraktikerverband verbreitete „Abrechnungstipps“, welche zur Abrechnung von Bioresonanztherapie oder kalifornischen Bachblüten mit GebüH Ziffer 2 ermuntern. Solche Praktiken schaden dem Beruf und entwerten den erheblich größeren Aufwand homöopathischer Behandlungen.

Eine Leserstimme:

„Für das LVKH 2011 möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Der Inhalt ist für mich persönlich durch seine strukturierte Darstellung eine hilfreiche und praktische Unterstützung und Argumentationshilfe. Die vermutlich immense Mühe, das LVKH auszuarbeiten und zu erstellen, hat sich gelohnt!

Alles Gute für Sie und dankbare Grüsse,

H.L.“