ars curandi
  • Start
  • Blog
  • Wir
    • Profil
    • Dozenten-Team
    • Leitbild
  • Anfragen / Kontakt
  • Weg
  • Links
    • Links: Homöopathie für Patienten und Interessierte
    • Links: Homöopathie Verbände und Organisationen
    • Linkliste: Homöopathie Zeitschriften
    • Links: Homöopathie Websites KollegInnen
    • Links: Homöopathie Fachdiskussion und Tools
    • Links: Homöopathie Buchhandel, Arzneien, Software
    • Links: Tier-Homöopathie
    • Links: Heilpraktikerprüfung, Gesundheitsämter
    • Medizinwissen, Medizinlexika, Pharma-Infos
    • Linkliste: Therapiefreiheit, Patientenrechte, Selbstbestimmung
    • Abbildungen, Bildmaterial
    • Linkliste Wörterbücher, Sonstiges
  • Heilpraktiker werden
    • Heilpraktiker-Ausbildung
    • Acht Gründe, warum wir Heilpraktiker brauchen
    • Ausbildungweg und Begleitung in den Beruf
    • Psychologischer Heilpraktiker
  • Homöopathie Weiterbildung
    • Homöopathie Ausbildung
    • Homöopathie Seminare
    • Homöopathie Supervision
    • Vorträge
    • was für wen?
  • Gesundheit & Lehrpraxis
    • Praxis / Lehrpraxis
    • Was ist Homöopathie?
    • Samuel Hahnemann
    • Organon der Heilkunst
    • Selbstbehandlung & Grenzen
    • Bärlauch Rezepte
    • Wildkräuter Rezepte
    • gesunder Mensch
    • Gesundheit der Erde
  • Verlag & Literatur
    • Eigenverlag gesamt
    • Studienblätter zur klassischen Homöopathie
    • Leitfaden homöopathische Fallanalyse
    • 1001 Fragen zur Materia Medica
    • Universeller Arbeitsbogen hom. Matmed.
    • Basiswissen Medizin
    • Leseproben & Rezensionen
    • Konditionen & Bestellung
  • Forschung
    • Homöopathie-Forschung, kurz & knapp
    • Homöopathie-Forschung, kleine Einführung
    • Homöopathie, alles Placebo oder Irrtum?
    • Was sagen Übersichtsstudien?
    • Aktuelle Homöopathie-Studien und wissenschaftliche Beiträge
    • Neue Methoden klinischer Forschung
    • Evidence Based Medicine
    • Randomisierte placebokontrollierte Doppelblindstudie?
    • Skeptiker, Skeptizisten und die Homöopathie
    • Medizinwissenschaft und Macht
  • Fundgrube
  • Blog
  • Fragen & Antworten
  • Wir
    • Profil
  • Weg
  • Links
  • Anfragen / Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Heilpraktiker werden
    • Heilpraktiker-Ausbildung
    • Ausbildungweg und Begleitung in den Beruf
    • Acht Gründe, warum wir Heilpraktiker brauchen
    • Psychologischer Heilpraktiker
  • Homöopathie Weiterbildung
    • Homöopathie Ausbildung
    • Homöopathie Seminare
    • Homöopathie Supervision
    • Vorträge & Laienkurse
    • was für wen?
  • Gesundheit & Lehrpraxis
    • Praxis / Lehrpraxis
    • Was ist Homöopathie?
    • Samuel Hahnemann
    • Organon der Heilkunst
    • Selbstbehandlung & Grenzen
    • Bärlauch Rezepte
    • Wildkräuter Rezepte
    • gesunder Mensch
    • Gesundheit der Erde
  • Verlag & Literatur
    • Eigenverlag gesamt
    • Studienblätter zur klassischen Homöopathie
    • Leitfaden homöopathische Fallanalyse
    • 1001 Fragen zur Materia Medica
    • Universeller Arbeitsbogen hom. Matmed.
    • Tier-Homöopathie universeller Matmed-Arbeitsbogen
    • Basiswissen Medizin
    • Leseproben & Rezensionen
    • Konditionen & Bestellung
  • Forschung
    • Homöopathie-Forschung, kurz & knapp
    • Homöopathie-Forschung, kleine Einführung
    • Homöopathie, alles Placebo oder Irrtum?
    • Was sagen Übersichtsstudien?
    • Was sagen Beobachtungsstudien?
    • Aktuelle Homöopathie-Studien und wissenschaftliche Beiträge
    • Neue Methoden klinischer Forschung
    • Evidence Based Medicine
    • Randomisierte placebokontrollierte Doppelblindstudie?
    • Skeptiker, Skeptizisten und die Homöopathie
    • Medizinwissenschaft und Macht
  • Fundgrube
  • Fragen & Antworten

Zuletzt aktualisiert

  • Homöopathie Seminare
  • DHU interviewt Carl Classen
  • Homöopathie Supervision
  • Kurzes Vortrags-Video zum Stand der Homöopathie-Forschung
  • 15 Jahre Stiftung Homöopathie-Zertifikat SHZ

„Heilpraktiker, nur die Besten“ – Leserbrief einer Ärztin

Erstellt: 1. Januar 2019

Leserbrief im Ärzteblatt einer von pauschaler Kritik genervten Neurologin, die zum besten ihrer Patienten sehr wohl mit Heilpraktikern ergänzend arbeitet.

https://www.aerzteblatt.de/archiv/195434/Heilpraktiker-Nur-die-Besten

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • info 
  • Nach oben
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum